Widerruf des Kaufvertrages


In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung hat jeder Kunde das Recht auf den Widerruf des Kaufvertrages.

Beim Widerruf ohne Angabe von Gründen empfehlen wir das nachfolgende Verfahren anzuwenden (dies ist keine zwingende Voraussetzung):

  1. Fülle das Protokoll aus, das du nach der Anmeldung in deiner Benutzersektion findest. Alternativ kannst du das Widerrufs-/Reklamationsprotokoll hier herunterladen. Dieses Protokoll enthält alle relevanten Informationen, die für eine problemlose Berarbeitung des Widerrufs oder der Reklamation notwendig sind.
  2. Drucke das ausgefüllte Protokoll aus, unterschreibe es, und lege es der Ware bei.
  3. Sende die Ware zusammen mit dem Protokoll zurück.

Bitte beachte die beschriebenen Bedingungen der Rücksendung. Andernfalls wird das Paket vom Zoll nicht freigegeben. Wenn das Verfahren nicht eingehalten wird (z. B. CN23-Erklärungen nicht sichtbar, Rückwaren-Rechnung fehlt), können die Sendungen bei den Sortierstellen in Deutschland nicht als Rückwaren abgefertigt werden und werden an den Absender zurückgeschickt.

Schritte für den Rückversand:

  • Drucke unsere Original-Verkaufsrechnung aus und bringe diese zusammen mit dem Versandetikett sichtbar auf der Sendung an.
  • Fülle das kostenlose Rücksendeetikett über den DHL-Link aus. Gebe die ursprüngliche Bestellnummer als Kundenreferenz an. Klicke hier, um das Referenzbild anzusehen.
  • Drucke das Versandetikett und die Zollinhaltserklärung CN23, die du per E-Mail erhalten hast, auf A4 aus.
  • Füge das Datum hinzu und unterschreibe die Zollinhaltserklärung CN23.
  • Schneide das Versandetikett entlang der markierten Linie aus und klebe es auf das Paket.
  • Lege die Zollinhaltserklärung CN23 und die Rechnung in eine transparente Hülle, sodass sie außen auf dem Paket gut sichtbar angebracht sind. Die Zollinhaltserklärung CN23 muss auf der ersten Seite des Pakets sichtbar sein.
  • Markiere die Rücksendungsinformationen sowohl auf dem Versandetikett als auch auf der CN23-Erklärung mit einem Textmarker. Dies erleichtert die Arbeit der DHL-Sortierstellen.
  • Bringe das Paket innerhalb der angegebenen Frist (innerhalb von 30 Tagen) zu einer Postfiliale.
  • Bewahre die Quittung mit der Sendungsverfolgungsnummer für eventuelle Reklamationen auf.
  • Verfolgen deine Sendung online unter: www.post.ch.

Hinweis: Zusätzlich zum Rücksendeetikett müssen die ausgefüllte Zollanmeldung (CN23) und die Original-Handelsrechnung sicher in einer durchsichtigen Tasche an der Außenseite des Pakets befestigt werden. Entferne alle alten Etiketten und Strichcodes von gebrauchten Kartons und markiere die Rücksendungsangaben auf dem Versandetikett.

Klicke hier, um das Referenzbild anzusehen.

Bei eventuellen Fragen kontaktiere uns bitte per E-Mail: info@sportega.ch.