REZENSION: Warrior Covert QR6 Pro – warum schwören Spieler auf diese Leichtigkeit?


4 Minuten Lesezeit

Ultraleicht, schnell und präzise. Mit dem Warrior Covert QR6 PRO spielst du mit einer Leichtigkeit, die du kaum spürst. Bereit für eine neue Herausforderung?

Stell dir einen Hockeyschläger vor, der sich beim ersten Anfassen wie eine Feder anfühlt, aber beim Spiel seine Stärke zeigt. Warrior Covert QR6 PRO hat mich von Anfang an beeindruckt. Obwohl es keine Liebe auf den ersten Blick war, habe ich nach einigen Trainingseinheiten festgestellt, dass dieser ultraleichte Schläger viel zu bieten hat. Wenn du einen Schläger suchst, der dir auf dem Eis noch mehr Geschwindigkeit und Präzision verleiht, lies unbedingt weiter.

Hockeyschläger Warrior Covert QR6 PROHockeyschläger Warrior Covert QR6 PRO

Ultraleicht, aber gewöhnungsbedürftig

Das geringe Gewicht ist eines der Hauptmerkmale dieses Schlägers. Für mich persönlich war er anfangs fast zu leicht. Ich mag es, wenn ich etwas Gewicht in der Hand spüre.

Sein Schaft ist schmaler als bei den meisten klassischen Modellen, was ein Vorteil für Spieler sein kann, die schnellere Handhabung und präzisere Kontrolle bevorzugen. Es kann jedoch eine Weile dauern, bis man sich an dieses schmale Profil gewöhnt. Sobald du den Schläger jedoch einmal in der Hand hast, wirst du feststellen, dass das Gewicht perfekt verteilt ist und dich beim Spiel nicht einschränkt.

Kelle des Hockeyschlägers Warrior Covert QR6 PROKelle des Hockeyschlägers Warrior Covert QR6 PRO

Eine schön harte Kelle

Die Kelle dieses Schlägers hat mich wirklich positiv überrascht. Sie ist hart, aber gleichzeitig leicht. Es gibt kein überflüssiges Gewicht, was besonders bei schnellen Schüssen oder der Puckkontrolle von Vorteil ist.

Ein weiterer Vorteil ist die geriffelte Oberfläche der Kelle. Das bedeutet, dass du, wenn du kein Fan von Tape für die Kelle bist, darauf verzichten kannst. An der Sensibilität bei der Puckkontrolle fehlt es definitiv nicht.

Griff, der vor allem Mittelstürmern gefällt

Eines der ungewöhnlichen Merkmale dieses Schlägers ist die Form im unteren Teil des Schafts, die in ein Fünfeck übergeht. Dieses Design wird vor allem von Spielern geschätzt, die den Schläger oft niedrig halten, wie Mittelstürmer beim Bully.

Übergang des Schafts des Warrior Covert QR6 PRO in die FünfeckformÜbergang des Schafts des Warrior Covert QR6 PRO in die Fünfeckform

Wenn du jedoch beim Schießen auf eine niedrige Handhaltung angewiesen bist, könnte das eine Herausforderung sein. Die Form ist definitiv innovativ, erfordert jedoch ein wenig Gewöhnung.

Angenehmer Grip, kein „Kleber“

Was den Grip betrifft, so ist er im oberen Teil des Schafts stärker ausgeprägt, während er im unteren Teil eher dezent ist. Für mich persönlich ist das ein großartiger Kompromiss – es ist kein „Kleber“, wie ihn einige Hockeyschläger haben, aber auch keine völlig glatte Oberfläche.

Grip des Hockeyschlägers Warrior Covert QR6 PROGrip des Hockeyschlägers Warrior Covert QR6 PRO

Wenn du an einen stärkeren und klebrigeren Grip gewöhnt bist, musst du die Oberfläche möglicherweise anpassen, aber ansonsten ist dies eine angenehme und dezente Lösung.

Schießen mit tiefer Handhaltung

Beim Schießen zeigt sich der tiefe Kickpoint des Schlägers. Das bedeutet, dass du, um sein volles Potenzial auszuschöpfen, die untere Hand etwas tiefer halten und dich mehr in den Schuss lehnen musst. Das Ergebnis ist eine Energie, die buchstäblich aus dem Schläger explodiert.

Für mich persönlich war es etwas ungewohnt, dass der obere Teil des Schafts härter ist als der untere, aber das ist eine Frage der Gewöhnung und des Spielstils.

Schmaler Schaft und Halsbereich des Warrior Covert QR6 PRO im Vergleich zum Bauer Nexus TracerSchmaler Schaft und Halsbereich des Warrior Covert QR6 PRO im Vergleich zum Bauer Nexus Tracer

Für wen ist der Warrior Covert QR6 PRO?

Den Warrior Covert QR6 PRO würde ich Spielern empfehlen, die ultraleichte Schläger mit präziser Kontrolle mögen. Er ist ideal für Angreifer, die schnelle Reaktionen und eine sensible Puckkontrolle benötigen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Verteidiger ihn nicht zu schätzen wissen – ein geschickter Verteidiger kann mit ihm definitiv Wunder vollbringen. Wenn du an traditionellere Modelle gewöhnt bist, wirst du vielleicht anfangs ein wenig suchen, aber schließlich wird er dich überzeugen.

Fazit

Warrior Covert QR6 PRO ist kein Schläger, den man auf den ersten Blick liebt. Es ist ein Kennenlernen und ein allmähliches Entdecken seiner Qualitäten. Wenn du dich jedoch nicht vor Veränderungen scheust und etwas Neues ausprobieren möchtest, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.

Leichtigkeit, präzise Kelle und moderner Grip eröffnen dir neue Möglichkeiten auf dem Eis. Sobald du dich daran gewöhnt hast, wirst du ihn als natürlichen Teil deiner Ausrüstung betrachten.

Autor: Modern Hockey

Ältere Beiträge

  • Fitnessstudio und Padel: Was man üben sollte, um auf dem Platz besser zu werden

    Fitnessstudio und Padel: Was man üben sollte, um auf dem Platz besser zu werden

  • Wie funktioniert Muskelaufbau? Was man wissen sollte, bevor man mit dem Training beginnt

    Wie funktioniert Muskelaufbau? Was man wissen sollte, bevor man mit dem Training beginnt

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger