Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo


4 Minuten Lesezeit

Padel erobert die Sportwelt. Entdecke seine mexikanischen Wurzeln, wie es nach Europa kam, seine bekanntesten Spieler und seinen kometenhaften Aufstieg, wodurch es vielleicht bald bei Olympischen Spielen gespielt werden wird.

Wenn du Rückschlagspiele magst, dann hast du wahrscheinlich schon einmal einen Padel-Schläger in der Hand gehalten. Padel ist die in den letzten Jahren am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Seine einfachen Regeln, besonders für Anfänger, machen es zu einem Phänomen. Heute möchten wir dazu ein paar Fakten über seine Geschichte und Entwicklung geben.

Die Anfänge von Padel

Die Wurzeln von Padel gehen bis in die späten 1960-er Jahre zurück, als der mexikanische Unternehmer Enrique Corcuera in seinem Haus in Acapulco den ersten Padelplatz einrichtete.

Corcuera kombinierte Elemente von Plattform-Tennis, Squash und klassischem Tennis, um ein Spiel zu entwickeln, das er mit Freunden auf seinem kleinen Grundstück spielen konnte. Vom Tennis übernahm er den Ball und das Netz, vom Plattform-Tennis die Größe des Platzes und die kürzeren Schläger und vom Squash die Wände, die das Spiel dynamischer machten.

Padel hat seinen Ursprung in MexikoPadel hat seinen Ursprung in Mexiko und verbreitete sich ausgehend vom spanischen Marbella in der ganzen Welt.

Der Name „Padel“ wurde vom englischen Wort „paddle“ (Schläger, Schlagholz) abgeleitet und wurde im spanischen Sprachgebrauch schnell heimisch. Corcueros Idee erregte die Aufmerksamkeit seines Freundes Prinz Alfonso zu Hohenlohe, der das Konzept 1974 nach Europa brachte und die ersten beiden Plätze in Marbella errichtete, wodurch die Grundlagen für die Popularität von Padel in Spanien gelegt waren.

Nach Argentinien gelangte Padel im Jahr 1975 durch den argentinischen Unternehmer Julio Menditeguy, der in Marbella auf dieses Spiel aufmerksam geworden war. In Argentinien erlangte Padel schnell große Popularität und wurde zum zweitbeliebtesten Sport nach Fußball. Heute gibt es in Argentinien mehr als zwei Millionen aktive Padelspieler.

Wichtige Jahre für den Padel-Sport

90-er Jahre des 20. Jahrhunderts – Spanien entdeckt Padel

Ganz Spanien wurde auf Padel aufmerksam, als ein Foto die Runde macht, das den Premierminister in Marbella beim Padelspielen zeigt. Im Jahr 1991 wurde der Internationale Padelverband (FIP) gegründet, um internationale Turniere zu organisieren und die Regeln zu vereinheitlichen.

2000-2005 – Boom in Spanien

Padel entwickelt sich zu einem Massenphänomen und die Zahl der Klubs steigt rasch auf mehr als 500. Hotels und Tennisklubs beginnen, eigene Plätze zu bauen.

2005 – Etablierung einer Pro-Tour

Die Padel Pro Tour wird ins Leben gerufen, der erste Profiwettbewerb mit klaren Regeln. Dadurch wird Raum für die Entwicklung professioneller Teams und eine breitere Spielerbasis geschaffen.

2010 – World Padel Tour

Die World Padel Tour löst die Padel Pro Tour als Hauptturnier ab und erstreckt sich auf weitere Länder. Dadurch wird Padel international bekannt.

2018 – Ein globales Phänomen

Padel ist in ganz Europa verbreitet, insbesondere in Italien, Schweden und Frankreich. Im Jahr 2019 fanden die ersten Padel-Weltmeisterschaften statt, die ein großes Medieninteresse auf sich zogen.

Gegenwart und Zukunft des Padel-Sports

Heute ist Padel eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Das ist zu einem großen Teil berühmten Sportlern wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Zlatan Ibrahimović zu verdanken, die den Sport populär gemacht haben. Unter den Formel-1-Fahrern fanden Charles Leclerc, Carlos Sainz und David Coulthard Gefallen an dem Spiel.

Zu den legendären männlichen Spielern zählen der Argentinier Fernando Belasteguín, der unglaubliche 16 Jahre lang an der Spitze der Weltrangliste stand, und Juan Martín Díaz. Die aktuelle Männerszene wird von Spielern wie Alejandro Galán und Juan Lebrón dominiert, die zu den derzeit besten Spielern der Welt zählen.

Bei den Damen sticht Carolina Navarro hervor, die neun Jahre lang die Nummer eins der Welt war und mehr als 100 Titel gewonnen hat. Zu den aktuellen Stars gehören Alejandra Salazar und junge Talente wie Bea González und Ariana Sánchez.

Eduardo Alonso und Ariana SánchezEduardo Alonso und Ariana Sánchez gelten als zwei der größten Talente im Padel.

Dank seines rasanten Wachstums ist Padel auch auf dem Weg zum größten Sportereignis der Welt – den Olympischen Spielen. Sein großer Vorteil ist, dass es schnell erlernt werden kann und für alle Altersgruppen und Spielstärken attraktiv ist.

Ein paar Zahlen zum Schluss

Anzahl der Spielfelder: Im Jahr 2010 gab es etwa 3.000 Padelplätze. Bis 2023 stieg diese Zahl auf mehr als 20.000 an, was Beleg für die steigende Popularität ist.

Anzahl der Spieler: Im Jahr 2010 spielten etwa 1,5 Millionen Menschen Padel. Dreizehn Jahre später gibt es über 10 Millionen aktive Spieler und die Zahlen steigen weiter.

Ältere Beiträge

  • Fitnessstudio und Padel: Was man üben sollte, um auf dem Platz besser zu werden

    Fitnessstudio und Padel: Was man üben sollte, um auf dem Platz besser zu werden

  • Wie funktioniert Muskelaufbau? Was man wissen sollte, bevor man mit dem Training beginnt

    Wie funktioniert Muskelaufbau? Was man wissen sollte, bevor man mit dem Training beginnt

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger