145859

Holz-Eishockeyschläger Fischer W150 Tyke L - Linke Hand unten

ID 145859

Holz-Eishockeyschläger - Tyke • Amateur Wettkampfspieler • Farbe: Braun - Schwarz • Material: Holz • Gesamtlänge: 94 cm • Schaftgeometrie:: Klassisch - Abgerundete Kanten • Griptechnologie:: nein • Material der Kelle: Holz  Mehr Informationen   Mehr Informationen 
16 16.00 CHF

Biegung des Blattes

Auf Lager (5 Stück und mehr)
08.04. bei dir
Holz-Eishockeyschläger Fischer  W150 Tyke L - Linke Hand unten
Holz-Eishockeyschläger Fischer W150 Tyke L - Linke Hand unten
16.00 CHF

Beschreibung

Der Fischer W150 KID wurde speziell für Hobbyspieler entwickelt, die gerne Eishockey auf dem Teich spielen. Der Schaft des Hockeyschlägers ist aus Sperrholz gefertigt, was Flexibilität und Haltbarkeit gewährleistet .


Der Fischer W150 KID Holzschläger hat eine 30 Flex Härte und klassische Links- und Rechtskurven. 

Beiträge in Sportberatung

Wir haben Beiträge verfasst, die dir die Auswahl erleichtern können

Eigenschaften

Größenkategorien Tyke
Leistungsklasse des Spielers: Amateur Wettkampfspieler
Produkttyp Hockeyschläger
Farbe Braun, Schwarz
Material Holz
Schafthärte flex 30
Schafthärte: 30
Gesamtlänge 94 cm
Schaftgeometrie: Klassisch - Abgerundete Kanten
Saison 2016/17
Griptechnologie: nein
Material der Kelle Holz
Für folgende Sportarten geeignet Eishockey

Top-Bewertung (0)

Der Artikel wurde noch nicht bewertet. Sei der/die Erste!

Bewertung abgeben

Fragen (0)

Was möchtest du über diesen Artikel erfahren?

Frage uns und erhalte unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden

Frage stellen

News

REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2