Wie und wann den Tennisschläger bespannen?


3 Minuten Lesezeit

Tennisschläger-Bespannung ist das Herz des Schlägers. Deswegen sollten Sie ihr mindestens so viel Aufmerksamkeit, wie der Tennisschläger-Wahl, schenken. In der jetzigen Zeit der verschiedensten Bespannungs-Typen existiert jedoch fast ausschließlich gute Bespannung. Jede Bespannung ist gut, aber nur für bestimmte Tennisspieler-Typen.

Jeder Tennisspieler sollte daher wissen, dass er auch mit dem besten Tennisschläger, jedoch ohne gehörige Bespannung, die alle Spezifika und individuelle Bedürfnisse des jeweiligen Tennisspielers berücksichtigt, nicht solche Leistungen bieten wird, wie er könnte oder möchte. Eine an den Tennisspieler angepasste Bespannung kann Vibrationen dämpfen, den Schlag verstärken und den Spielkomfort erhöhen.

Die Wahl der Bespannung ist keine einmalige Angelegenheit und selten ist diese Mission beim ersten Mal 100% erfolgreich. Viele Tennisspieler probieren längere Zeit aus, welche Bespannung für sie tatsächlich die beste ist und passt. Zusätzlich verändert sich die Wahl der Bespannung mit der Entwicklung des Tennisspielers.

BespannungBespannung bei SportegaBespannungsmaschine

Bei der Wahl der Bespannung sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Spielerpräferenzen: Was für ein Spieler bin ich? Spiele ich eher Krafttennis? Bin ich eher an technische Schläge gerichtet? Spiele ich eher an der Grundlinie? Spiele ich viel am Netz?
  • Gesundheitszustand: Habe ich Probleme mit dem Tennisellbogen? Habe ich oft Schulterschmerzen? Könnte die Tennisschlägerbespannung eventuell dem Handgelenk Erleichterung bringen?
  • Eignung der Bespannung hinsichtlich des Tennisschlägers: Jeder Tennisschläger hat eine empfohlene Bespannung und empfohlene Spannung. Das kann als kleines Indiz bei der Suche nach der idealen Bespannung werden.

Wann soll man bespannen?

Ungeeignete Bespannung neues Schlägers

Falls Sie einen Tennisschläger kaufen, der mit Bespannung verkauft wird, probieren Sie das Spiel mit gelieferter Bespannung aus. Falls Ihnen das Spiel mit dem neuen Tennisschläger nicht passt, müssen Sie die Schuld nicht gleich zur Last des neuen Tennisschlägers legen, sondern kann das Problem in der Tennisschläger-Bespannung liegen. Versuchen Sie daher erst die Bespannung wechseln und lassen Sie sich von einem Bespannungsexperten beraten.

Neuer Schläger ohne Bespannung

Falls Sie nicht genug Erfahrung aus der Vergangenheit haben und deswegen auch nicht wissen, welche Bespannung für Sie am besten ist, empfehlen wir Ihnen, Bespannungs-Typen aus dem Angebot der Marke wie ihr Tennisschläger ist, auszuwählen. Wie schon vorhin erwähnt, jede Leistungsgruppe der Tennisschläger hat einen bestimmten Bespannung-Bereich, damit die benutzten Technologien in Rahmen mit den Eigenschaften der Bespannungstypen miteinander korrespondieren können.

Immer, wenn nötig

Lassen Sie den Tennisschläger – mit welchem Sie sonst zufrieden sind – neu bespannen im Falle, dass:

  • die Bespannung sichtbar beschädigt ist, oder sich ausfranst
  • die Bespannung aufgelockert ist, weicher ist als ursprünglich, oder sich die Saiten nach dem Ballabspiel unangenehm bewegen
  • der Tennisschläger, mit welchem Sie spielen wollen, einige Monate im Schrank gelegen ist.

Besaitungsservice bei Sportega.de | Tennissaiten anschauen

Ältere Beiträge

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

  • PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

    PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

  • REZENSION: Tennisschläger Head Gravity 2025 – werden sie der Bestseller des Jahres?

    REZENSION: Tennisschläger Head Gravity 2025 – werden sie der Bestseller des Jahres?