Wie den richtigen Hockeyschläger für Ihr Kind auswählen und wie ihn kürzen


5 Minuten Lesezeit

Zuerst einmal müssen Sie herausfinden welche Biegung der Schläger haben muß.

Der Hockeyschläger ist eines der wichtigsten Teile einer jeden Hockeyausrüstung. Die Eltern kleiner Hockeyspieler sollte es also interessieren, wie man den richtigen Schläger für sein Kind auswählt. Und wenn es ihnen nicht gelingt die richtige Größe zu wählen, dann ist es gut zu wissen wie man den Hockeyschläger kürzen kann.

Wie den richtigen Kinder Hockeyschläger auswählen

Wenn Ihr Kind schon in sehr jungen Jahren mit dem Hockeyspiel anfängt und noch dazu auch erst das Schlittschuhlaufen erlernt, genügt, für den Anfang, vollkommen ein Hockeyschläger aus Holz. Letztendlich, bis noch vor nicht allzulanger Zeit, spielten auch die Spieler der Extraliga mit Schlägern aus diesem Material.

Mit einem Hockeyschläger aus Holz kommen die Kinder bequem die erste Hockeysaison aus. Gegenüber kombinierten Schläger sparen Sie so auch noch ein paar Hunderter, welche Sie dann eher in hochwertige Hockey Schützer investieren können.

Hockeyschläger für Vorschulkinder

Falls Ihr Kind das Hockeyspiel ins Herz geschlossen hat, dann schauen Sie sich nach einem kombinierten Kinder Hockeyschläger um. Für Kinder um bis zu 8 Jahren wählen Sie aus unserem Angebot an Hockeyschlägern für Schüler aus.

Zuerst einmal müssen Sie herausfinden welche Biegung der Schläger haben muß. Zur richtigen Wahl, beobachten Sie beim Spiel, welche Hand Ihr Kind meistens benutzt oder geben Sie ihm einen Besen in die Hand und beobachten Sie, welche Hand es unten hält.

Wenn es den linken Arm nach unten hält, dann kaufen Sie einen Schläger mit der Bezeichnung- linker Arm unten. Und wenn es den rechten Arm nach unten hält, dann einen mit der Bezeichnung- rechter Arm unten.

Bei der Wahl eines Hockeyschlägers für Kinder messen Sie auch die Größe des Kindes

Für größere Kinder, so etwa von 8 bis 12 Jahren, wählen Sie besser einen Hockeyschläger aus der Kategorie für Junioren.

Das Alter ist aber bei der Wahl eines Schlägers nur Orientierungshilfe. Mehr Beachtung müssen Sie auf die Größe und das Gewicht des Kindes legen. Für die richtige Länge des Schlägers, messen Sie Ihr Kind, ohne Schlittschuhe, bis zur Nasenspitze. Wenn Sie es aber mit Schlittschuhen messen, dann nur bis zum Kinn.

Je nach Gewicht des Kindes wählen sie dann die richtige Härte (Flex) des Hockeyschlägers aus. Hier gilt die gleiche Regel wie bei den Erwachsenen - je schwerer und kraftvoller der Spieler, desto härter der Schläger und um so größer der Flex.

Kaufen Sie Senioren Hockeyschläger auch nicht für größere Kinder

Für die großen Kinder sind Intermedien Hockeyschläger geeignet. Gewöhnlich spielen Spieler, so um 15 Jahre und mit einer Körpergröße von 170cm, mit diesen Schlägern.

Auch größeren Kindern kaufen Sie also auf keinen Fall einen Schläger für Senioren. Auch nicht mit dem Gedanken, dass Sie ihn später vielleicht kürzen. Die Schläger für Kinder besitzen ein kürzeres Blatt und einen elastischen Schaft zur leichteren Beherrschung des Puks.

Der Schaft, eines Schlägers für Erwachsene, ist für die Hand eines Kindes zu breit und der Hockeyschläger biegt sich beim Schuss nicht richtig. Das Blatt ist noch dazu sehr lang, somit lernt Ihr Kind nicht richtig mit dem Schläger zu arbeiten.

Wie einen Hockeyschläger für Kinder kürzen

Auch hier gilt, was Sie schon einige Zeilen zuvor gelesen haben - kaufen Sie keinen Schläger für Senioren. Falls Sie aber im Angebot keinen Schläger finden, welcher genau zur Größe Ihres Kindes passt, dann haben Sie keine angst, einen, um einige Zentimeter längeren Schläger für Kinder zu kaufen, und ihn dann etwas zu kürzen.

Legen Sie sich eine Eisensäge bereit, messen Sie die richtige Länge des Schlägers im Verhältnis zur Größe Ihres Kindes ab und gehen Sie dabei, nach der schon vorher beschriebenen Anleitung vor.

Am besten ist es die Schnittstelle mit Isolierband zu umwickeln, was ein ausfransen der Fasern verhindert. Säubern Sie die Schnittstelle mit einer Feile, und bringen Sie am Ende des Schaftes ein Endstück an, eventuell können Sie dieses Endstück auch aus einem Tape für Hockeyschläger anfertigen.

Sie sollten die Länge wirklich sehr gewissenhaft messen,denn einen zu kurz geratenen Schläger können sie nur mit Hilfe eines Aufsatzes wieder verlängern und das ist nicht gerade ideal.

Vergleichstabelle für Kinder und Junioren Hockeyschläger

BezeichnungHärteAlter des SpielersGröße des SpielersGewicht des Spielers
Tyke303–5 Jahre89–117 cm11–22,5 kg
Youth/Yth354–6 Jahre102–124,5 cm13,5–27 kg
Yth Tall/Yth Elite35/405–8 Jahre119–137 cm16–34 kg
Junior/Jr45/477–11 Jahre124,5–145 cm36–45 kg
Junior/Jr50/5210–13 Jahre132–155 cm40,5–49,5 kg
Intermediate/Int6011–14 Jahre132–162,5 cm49,5–58,5 kg
Intermediate/Int6712–15 Jahre137–167,5 cm54–63 kg
Intermediate/Int7513–16 Jahre145–170 cm63–72 kg

Den Eishockeyschläger richtig tapen 

Jetzt wissen Sie, wie Sie einen Hockeyschläger für Ihr Kind auswählen. Aber wissen Sie, wie den Hockeyschläger richtig tapen? Schauen Sie sich unser Video an, in dem Svata Sie darüber beraten wird.

Náhled videa

Neuigkeiten von der Eisbahn...

Ältere Beiträge

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

  • So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

    So beeinflusst die Herzfrequenz die Gewichtsabnahme

  • REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

    REZENSION: Saucony Triumph 22 – ausgewogene Dämpfung für viele Kilometer

  • Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

    Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

  • HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

    HIIT – hochintensives Intervalltraining, bei dem man Fett verbrennt, Muskeln aufbaut und die allgemeine Fitness verbessert

  • Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

    Verletzungen beim Padel: Vorsicht beim Umstieg vom Tennis, bei schlechter Technik und schlechter Padel-Ausrüstung

  • REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

    REZENSION: CCM Ribcor TRIGGER 9 PRO – blitzschnelle Reaktion mit dem Hockeyschläger

  • PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

    PRODUKTBEWERTUNG: Babolat Pure Drive GEN11 Tennisschläger – konservative, aber anständige Power-Schläger

  • REZENSION: Tennisschläger Head Gravity 2025 – werden sie der Bestseller des Jahres?

    REZENSION: Tennisschläger Head Gravity 2025 – werden sie der Bestseller des Jahres?