83255

Ellbogenschutz WinnWell Classic Hard Senior

ID 83255

Ellbogenschutz - Senior • Freizeit- und Hobbyspieler • Schutzgrad: Erhöhter • Schnitt: Universal • Ellbogenschützer: EVA-Schaum • Bizepsschutz: EVA-Schaum • Verschlusssystem: 3 elastische Bänder  Mehr Informationen   Mehr Informationen 
54.00 54.00 CHF

Größe

Auf Lager (letztes Stück)
24.04. bei dir
Ellbogenschutz WinnWell  Classic Hard Senior
Ellbogenschutz WinnWell Classic Hard Senior
54.00 CHF

Beschreibung

Ellbogenschoner Winnwell Classic Hard SR eignet sich sehr gut für Freizeit-Eishockeyspieler, die regelmäßig spielen gehen. Er schützt Sie vor unangenehmen Schüssen, gleichzeitig sitzt er fest in seiner Position.

  • harte Schale schützt verlässlich die Ellbogen
  • Komfort und Sicherheit für Bizepse und Unterarme besorgt hochwertige Polsterung
  • 3 Befestigungsbänder halten den Schoner während des Spiels in seiner Position

 

 

Beiträge in Sportberatung

Wir haben Beiträge verfasst, die dir die Auswahl erleichtern können

Eigenschaften

Größenkategorie Senior
Leistungsklasse des Spielers Freizeit- und Hobbyspieler
Produkttyp Ellbogenschoner
Für Sportarten geeignet Eishockey
Schutzgrad Erhöhter
Schnitt Universal
Jahreskollektion 2020
Ellbogenschützer EVA-Schaum
Bizepsschutz EVA-Schaum
Verschlusssystem 3 elastische Bänder

Top-Bewertung (0)

Der Artikel wurde noch nicht bewertet. Sei der/die Erste!

Bewertung abgeben

Fragen (0)

Was möchtest du über diesen Artikel erfahren?

Frage uns und erhalte unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden

Frage stellen

News

REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2

Welche Nahrungsergänzungsmittel für Eishockeyspieler in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten – Teil 2